Digitaler Reifegrad im Fokus

Als Beratungsunternehmen bieten wir als 123C Digital Consulting den ersten Digitalisierungsbaukasten für Orientierung, Planungssicherheit und für Umsetzungsstärke an. Mit diesem Modell stärken wir Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung und schaffen nachhaltigen Überblick im Digitalisierungsdschungel.

Drei zentrale Fragestellungen sind für den digitalen Reifegrad entscheidend:

  • Frage #1 

    Was bringt die Bestimmung des digitalen Reifegrads dem Unternehmen generell?

  • Frage #2 

    Wie sieht der fachliche Output für das Unternehmen im Detail aus?

  • Frage #3 

    Wie können die digitalen Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt werden?

123C - Office - Foto

Status Quo der Digitalisierung

 

„Nur wer versteht, wo das Unternehmen digital steht, kann es nachhaltig verändern.“

 

Die digitale Reife ist für viele Unternehmen eine treibende Kraft, um den Geschäftserfolg langfristig sicherzustellen. Mittelfristig bedeutet diese Entwicklung, dass der Weg im Bereich Transformation und Digitalisierung für viele Unternehmen mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist, die kurzfristig nicht immer gelöst werden können.

123C - Digital Health - Check

Digital als treibende Kraft

„Entscheidend ist der ganzheitliche Blick auf jene Bereiche, die Digitalisierung antreiben“

 

Mit dem Aufbau und der Entwicklung des 123C Reifegradmodells setzen wir dort an, wo digitale Expertise aus Strategie sowie Praxis benötigt werden. Wir führen einen digitalen „Health Check“ des Unternehmens durch und bestimmen jene Faktoren, um den individuellen Status Quo der Digitalisierung transparent zu erfassen.

123C - Office Foto

Sparringpartner auf Augenhöhe 

 

Konkrete Playbooks weisen den Weg, wie es operativ gemacht werden kann“

 

Wir erarbeiten eine vollumfängliche Transformationslandkarte und zeigen auf, wie die digitale Reife konkret verbessert werden kann. Der digitale Baukasten der 123C Digital Consulting bietet zahlreiche Möglichkeiten, um in eine konkrete Umsetzung zu kommen. Die Erarbeitung individueller Pakete für das Unternehmen ist zentral, wobei neben der Entwicklung der digitalen Befähigung vor allem auch die Operationalisierung erfasst wird. Gemeinsam arbeiten wir an einer Transformationslandkarte, wo konkrete Playbooks den Weg weisen, wie es gemacht werden kann. Die vereinbarten strategischen Zielwerte erlauben jene Messbarkeit, die es braucht, um Erfolge nachhaltig sichtbar zu machen.

 

So wird mit dem digitalen Reifegrad gearbeitet >>>

Digitalisierungsbaukasten schafft Überblick

Die unzähligen Aspekte der Digitalisierung treiben Unternehmen von allen Seiten aus an. Für das digitale Business bedeutet das zahlreiche Herausforderungen und Pain Points auf dem Weg zur erfolgreichen Transformation. Fehlt Ihnen der ganzheitliche Überblick? Was braucht es, um das digitale Fundament aufzubauen? Wie sehen die internen und externen Faktoren in den Digitalisierungsbereichen aus? Das 123C-Reifegrad-Modell gibt Antworten und unterstützt bei der Evaluierung relevanter Schritte.

Starten Sie gleich mit dem Reifegrad-Fragebogen. Das Ergebnis schafft Klarheit und gibt Ihnen Überblick, wo Ihr Unternehmen digital steht.

digitale Reife Button

Den ersten Schritt zur digitalen Reife gehen

#Let's become digital

AUSFÜLLEN - ANALYSE ERHALTEN